Ohne Zwänge beitragen

Wie kommen die nötigen Beiträge - materieller und immaterieller Art - zusammen?

Ohne Zwänge beitragen source

Ohne Zwänge beitragen bedeutet Geben ohne die Erwartung, etwas Gleichwertiges zurückzubekommen, jedenfalls nicht hier und jetzt.

Es ist wichtig, dass Beiträge freiwillig eingehen oder gemeinsam beschlossen werden und keine Reaktion auf äußeren Druck oder Sanktionen sind. Dabei sollten Leistungen nicht gegeneinander aufgerechnet werden (siehe nächstes Muster). Die spezifischen Möglichkeiten beizutragen, hängen vor allem davon ab, was Menschen wirklich geben können. Ein solches transparent machen der eigenen Kapazitäten, kann helfen, empfundene Fairness herzustellen. [Der Satz ist mir noch ein bisschen zu geschwollen] Manche Beiträge bleiben "unsichtbar" [gibt es Bsp für unsichtbare Beiträge?], diese Beiträge gilt es sichtbar zu machen und wertzuschätzen. Finde diesen Vergleich da noch gut: > im Markt: ich maximiere meinen Nutzen durch Tausch, Handel, Interaktion > in Commons: wir befriedigen unsere Bedürfnisse in Fairness und Gegenseitigkeit

# Beispiele - zirkuläres Geben - redaktionelle Beiträge zur Wikipedia - Crowdfinanziertes, staatsunabhängiges Grundeinkommen wie etwa Mein Grundeinkommen

Kommentare

Korrekturvorschlag: - [ ] Ändern des Titels in *Ohne unmittelbare Zwänge beitragen*

Soziales Miteinander --> HERE HERE --> Gegenseitigkeit behutsam ausüben HERE --> Poolen, deckeln & aufteilen HERE --> Poolen, deckeln & umlegen HERE --> Beitragen & weitergeben