Wo kein Vertrauen ist wollen Leute einerseits Informationen nicht weitergeben, andererseits drängen Leute zur Offenlegung von Informationen. -> Wie wird die Nachvollziehbarkeit von Handlungen ermöglicht? Wie entsteht tatsächliche Transparenz jenseits offizieller Rechenschaftspflicht.
Transparenz kann nicht einfach „organisiert“, sie muss gespürt werden.

Im Vertrauensraum transparent sein
source
Transparenz kann nicht einfach herbeiorganisiert werden, sie muss gespürt werden. Um gemiensame Entscheidungen zu treffen, benötigt Commoning einen Vertrauensraum, in dem tatsächliche Transparenz möglich ist. Diese kann es nur dann geben, wenn Menschen einander kennen und vertrauen. Hierfür gilt es Formen der Kommunikation zu etablieren, die Vertrauen stärken. Rationale Argumente finden dabei ebenso Gehör, wie das persönliche Empfinden.
# Beispiele - Kritikkultur bei Cecosesola; vgl. S. 126
# Anschlußmuster - Gemeinstimmig entscheiden - Auf Heterarchie bauen - Wissen großzügig weitergeben
Kommentare
Selbstorganisation durch Gleichrangige --> HERE HERE --> Gemeinstimmig entscheiden HERE --> Auf Heterarchie bauen HERE --> Wissen großzügig weitergeben