Auf Heterarchie bauen

Gibt es starre Machtstrukturen, Rollen oder Privilegien in der Gruppe? Wie gelingt Selbstorganisation auf Augenhöhe? [gehört dazu auch vlt. eine insgesamt privilegienkritische und transparente Haltung/Praxis? Was ist mit Privilegien, die z.B. durch Geschlechterrollen einhergehen und critical whiteness?]

POST http://image-transporter.apps.allmende.io/image

Um dies in einem verantwortungsbewussten, autonomen Rahmen gelingen zu lassen, gibt es innerhalb von Heterarchien kaum starre, zweidimensionale Strukturen. Zwar können (informelle) hierarchische Elemente verwendet werden, jedoch eingebettet in ein Netzwerk aus gleichrangigen Beziehungen. Heterarchien funktionieren damit vielschichtiger und können sich jederzeit im Sinne des Commons anpassen und neu strukturieren. Das heißt in der Praxis, dass alle jederzeit berechtigt sind Probleme oder Handlungsfelder zu erkennen und daraufhin gemeinsam oder einzeln zu handeln. Diese Entscheidungen können später überprüft, angezweifelt oder aufgehoben werden. Selbstwirksamkeit und Vertrauen werden dadurch gestärkt, soziale Spaltungen und bürokratischer Aufwand abgebaut.

# Beispiele

Benenne konkrete Beispiele, in denen das Muster zur Anwendung kommt.

# Anschlussmuster

Notiere hier die Anschlussmuster, so dass Du einfach durch die Mustersprache des Commoning navigieren kannst.

Meta

# Siehe auch

ggf. hier wichtige Links einfügen.

# Kommentare

Hier können wichtige Merkpunkte, Zweifel, Korrekturvorschläge, ggf. auch Antimuster o.ä. eingetragen werden. Auch auf dieses Muster bezogene - to-do Listen sind denkbar.