Gibt es Abgrenzungen, die Commons schützen? Welcher Qualität sind sie?

Commons mit halbdurchlässigen Membranen umgeben
source
Commons brauchen Schutz vor schädlichen Einflüssen (z.B. individuellen Profitinteressen), sind aber dennoch nicht strikt abzuriegeln. Ihre durchlässigen Grenzen sollen nicht ein Innen vom Außen trennen, sondern Kontakträume schaffen, die Potenzial zur Inklusion und Austausch bieten. Indem wir Commons mit halbdurchlässigen Membranen umgeben, schützen wir ihre nicht-kommodifizierten Vermögenswerte* und können gleichzeitig mit anderen Commons und/oder Institutionen interagieren.
*LANGUAGE!! kommodifiziert = Handelsware nicht-kommodifiziertes Vermögen = Gegenteil von Ware im Commons-Sprech [Das Muster bezieht sich vielleicht nicht nur auf Wirtschaftsbeziehungen, sondern z.B. auch auf Mitgliedschaften? Halbdurchlässige Membranen sind keine festen Strukturen, sondern welche im Wandel, d.h. auch, dass man immer im Austausch über diese bleiben muss. Flexibel, wandlungsvoll, beständiger Austausch, was Anstrengung bedeutet, sich jedoch lohnt? Verknüpft mit Muster "sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten]
# Beispiele
- CopyFairLicense wiki
# Anschlussmuster
Meta
# Siehe auch
# Kommentare
Hier können wichtige Merkpunkte, Zweifel, Korrekturvorschläge, ggf. auch Antimuster o.ä. eingetragen werden. Auch auf dieses Muster bezogene - to-do Listen sind denkbar.
Es geht darum, Commons vor schädlichen Einflüssen zu schützen und zugleich für das offen zu halten, was ihnen zuträglich ist. FFA (2019):124