Gemeinsam erzeugen & nutzen

Gibt es eine Trennung zwischen Produzierenden und Nutzenden?

POST http://image-transporter.apps.allmende.io/image

Anstatt Waren für unbeteiligte Konsument*innen zu produzieren, zielt ein Commons-zentriertes Wirtschaften darauf ab, so viele Menschen wie möglich am Herstellungsprozess zu beteiligen und deren Bedürfnisse einzubeziehen: DIT (Do it together). Wichtig ist hierbei, dass dies auch für die anschließende Nutzung gilt. Erzeugnisse können demnach individuell [Widerspruch zu gemeinsamer Nutzung?], gemeinsam sowie potenziell auch von Unbeteiligten genutzt werden.

# Beispiele

Benenne konkrete Beispiele, in denen das Muster zur Anwendung kommt.

# Anschlussmuster

Notiere hier die Anschlussmuster, so dass Du einfach durch die Mustersprache des Commoning navigieren kannst.

Meta

# Siehe auch

ggf. hier wichtige Links einfügen.

# Kommentare

Hier können wichtige Merkpunkte, Zweifel, Korrekturvorschläge, ggf. auch Antimuster o.ä. eingetragen werden. Auch auf dieses Muster bezogene - to-do Listen sind denkbar.