Eigene Governance reflektieren

Wodurch bleiben Regeln und Strukturen angemessen und wandlungsfähig?

Eigene Governance reflektieren source

So wie ein Gemeinsames nicht ohne gemeinsames Tun entsteht, gelingt gemeinsames Tun nicht ohne bewusste Reflexion der eigenen Organisationsformen" Die eigene Organisationsweise regelmäßig zu reflektieren,quasi "von der Wolke hinunterschauen", ist wichtig. Es beugt Vereinnahmungen vor, ermöglicht Machtfragen zu thematisieren und kann finanzielle bzw. institutionelle Abhängigkeiten offenlegen. Das Risiko eines Commons zu scheitern ist ungleich höher, wenn die Beteiligten nicht über die eigene Governance reflektieren. Commoning verändert uns individuell und als Gemeinschaft, dies aktiv zu beobachten ist elementar wichtig. …die Muster der Selbstorganisation durch Gleichrangige bieten Orientierung für diesen kollektiven (Nach)Denkprozess. Anschlussmuster sind alle Muster der Felder Soziales Miteinander und Selbstorganisation durch Gleichrangige [Vlt kann auf der Website kurz erläutert werden, was Commons-Muster überhaupt sind?]

# Beispiele

- wiederkehrende Relfektionsworkshops - Muster Workshops

# Anschlussmuster

Meta

# Siehe auch

# Kommentare

So wie ein Gemeinsames nicht ohne gemeinsames Tun entsteht, gelingt gemeinsames Tun nicht ohne bewusste Reflexion der eigenen Organisationsformen.

ffa(2019): 110